„Unsere Marktphilosophie ist, hohe Qualität und ein breites Spektrum keramischer Stile und zeitgenössiche Positionen der Keramikkunst zu zeigen!“
Sabina Hunger & Felix Sommer
Der Markt
Am 3. Juli-Wochenende jeweils zum Radolfzeller Hausherrenfest findet alljährlich der weit über die Region hinaus bekannte Iznanger Töpfermarkt statt.
Aufgrund der besonderen Situation musste der Markt verschoben werden. Wir haben alle Hebel in Bewegung gesetzt, damit der Markt in diesem Jahr trotzdem stattfinden kann und zwar am Wochenende des 18./19. September 2020. Wir sind sehr froh, dass der Markt verschoben werden konnte und noch in diesem Jahr stattfinden kann.
Über 70 ausgewählte Keramikwerkstätten aus dem In- und Ausland verzaubern den wunderschönen Ort am Bodensee in eine große Ausstellungsfläche, und präsentieren eindrucksvolle Facetten zeitgenössischer, europäischer Keramik Kunst. Hier trifft die Tradition eines der ältesten Handwerke der Menschheit auf die Moderne einer heutigen Zeit.
Am Samstag von 11°° bis 20°°, und am Sonntag von 11°° bis 18°° können sich Sammler und Liebhaber der Keramik vom auserlesenen Angebot inspirieren lassen. Ob Unikat Keramik in Raku Technik, oder individuell gefertigtes Gebrauchsgeschirr oder der eigens gefertigte Kachelofen, ob künstlerisch gestaltete Objekte für den Garten, oder das anspruchsvolle Zuhause, für jeden Geschmack hält der Markt etwas Besonderes bereit.
So schätzen sich die Veranstalter Sabina Hunger und Felix Sommer besonders glücklich, über die Jahre hin einen Markt von europäischen Format etabliert zu haben, und Werkstätten aus dem In- und Ausland auf dem Iznanger Töpfermarkt willkommen zu heißen.
Ein besonderes Highlight stellt der Iznanger Keramikpreis dar, der seit über 15 Jahren ausgelobt wird. Er lädt die ausstellenden Werkstätten ein, Keramik Objekte zu wechselnden Themen einzureichen. Die Ausstellung im Iznanger Rathaus wird von einer hochkarätigen Jury bewertet, und es werden drei Preisträger festgestellt. Der erste Preis ist mit 500.-€ dotiert, der 2. Preis mit 400.-€ und der 3.Preis mit 300.-. Die feierliche Preisverleihung findet am Samstag um 18°° auf der Freitreppe des Rathauses statt.
Ein Musik- und Kinderprogramm, sowie der spritzige Sonntags Jazz runden das Marktgeschehen ab. Die heimische Gastronomie verwöhnt die Besucher mit Köstlichkeiten aus der Region, und das nahegelegene Strandbad ist für eine sommerliche Erfrischung genau richtig.
So hat sich der Iznanger Töpfermarkt zu einer unverwechselbaren Einrichtung entwickelt. Als besondere Kulturveranstaltungen ist er eine Attraktion für Besucher von nah und fern.
Der Ort Iznang
Magischer Ort in der Gemeinde Moos
In einem der reizvollsten Landstriche am Bodensee, inmitten von sanften Hügeln, Gemüsefeldern und Streuobstwiesen, liegt der kleine Ort Iznang.
Zusammen mit den Orten Weiler, Betnang, Bankholzen und Moos bildet Iznang die Gesamtgemeinde Moos. Visavis der Stadt Radolfzell gelegen und neben der Straßenverbindung auch durch das Schiff von dort aus innerhalb von 10 Minuten zu erreichen bezeichnet der Ort sich als das Tor zur sogenannten Höri, einer Halbinsel am Untersee.
Aussteller 2020
Auch dieses Jahr sind wieder über 70 Aussteller aus 9 europäischen Ländern auf dem Markt vertreten. Dabei gibt es einige neue Positionen aus Frankreich zu bewundern.
Lena Andres
Gerd Giessmann
Medi Zimmermann
Margret, Antonie Wieskotten
Veranstalter
Im Sommer 1999 haben Sabina Hunger & Felix Sommer
gemeinsam den Iznanger Töpfermarkt ins Leben gerufen
Sabina Hunger
Veranstalterin & Keramikerin

Es macht mir immer wieder große Freude, neue Keramiker kennen zu lernen und junge, freie und eigenwillige Positionen der Keramik Kunst aufzuspüren und zu fördern!
Felix Sommer
Grafiker / Veranstalter

Ich selbst komme aus der Malerei und Graphik, und habe dadurch neben der Bewunderung für die keramischen Techniken einen anderen Blick auf Gestaltung, Inhalt und Form.
Lageplan

aktueller lageplan für 2020 mit den teilnehmenden Ausstellern
folgt in kürze!
Programm
Folgendes Programm erwartet Sie am Wochenende
ERÖFFNUNG
Samstag 11.00 Uhr feierliche Eröffnung am Rathhaus durch den Bürgermeistermeister, mit Sektempfang und Musik.
AUSSTELLER
Über 70 ausgewählte Keramikwerkstätten
aus dem In- und Ausland
KERAMIKKUNST
eindrucksvolle Facetten zeitgenössischer, europäischer Keramik Kunst
Ausstellung
Kulturbeiprogramm: Ausstellung im Alten Rathhaus in Iznang zum Thema "Heads & Faces"
KINDERPROGRAMM
Auf dem Marktgelände können Kinder unter Anleitung ihre eigenen kleinen Kunstwerke fertigen.
LIVE MUSIK
Sonntags wird die Jazzband Volker Wagner & Friends den Markt von 11.00- 18.00 Uhr musikalisch begleiten.
Keramikpreis
Feierlichen Preisverleihung des Iznanger Keramikpreises an der Rathaustreppe am Samstag um 18°° Uhr
Publikumspreis
Seit 2019 wird ein Publikumspreis ausgelobt. Bei dem der Besucher seinen schönsten Marktstand auswählt. (Stimmzettel im Rathhaus)
TOMBOLA
Jeweils ein Verein der gesamtgemeinde Moos richtet die Tombola jährlich aus. Bei der Tombola spenden Aussteller kleine Werke.
Anfahrt
Anfahrt aus dem Norden | |
Strecke | Beschreibung |
Autobahn A81 | |
Ausfahrt 40, und weiter geradeaus auf Auffahrt BAB-Kreuz Hegau (A98/B33/Lindau/Stockach/Konstanz/Radolfzell) |
|
Weiter rechts auf Autobahnkreuz Hegau (Industriegebiet Singen/Konstanz)) |
|
0,7 km | Ab hier neuer Straßennamen A81 [E41] |
0,8 km | Ab hier neuer Straßennamen B33 |
5,5 km | Weiter rechts auf Anschlussstelle Singen/Steisslingen |
0,3 km | Links abbiegen (Süd) auf B34 |
1,2 km | Links abbiegen (SüdOst) auf Auffahrt |
0,3 km | Links abbiegen (Ost) auf B34 [L220] |
1,4 km | Im Kreisverkehr sie erste Ausfahrt in Richtung L220 nehmen |
3,0 km | Im Kreisverkehr die erste Ausfahrt in Richtung L192 nehmen |
4,3 km | Iznang |
Anfahrt aus dem Süden (Schweiz, Thurgau über Kreuzlingen) | |
Strecke | Beschreibung |
Auffahrt auf A7 Dreieck Grüneck | |
0,3 km | Auffahrt auf die A7 |
15,2 km | Auffahren auf die Anschlussstelle Kreuzlingen Nord |
0,6 km | Rechts abbiegen (Nord) auf A7 |
Deutschland | |
0,7 km | Neuer Straßenname B33 |
1,9 km | Rechts abbiegen (West) auf B33 [Reichenaustraße] |
5,4 km | Links abbiegen (NordWest) auf die B33 |
7,5 km | Neuer Straßenname K6170 |
4,8 km | Links abbiegen (SüdWest) auf die B34 [L220] |
1,7 km | Im Kreisverkehr die dritte Ausfahrt in Richtung L220 nehmen [Zeppelinstraße] |
1,2 km | Im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt in Richtung L192 nehmen [Zeppelinstraße] |
4,3 km | Iznang |